Neues Jahr, neue Vorsätze und überhaupt nach der ganzen Völlerei über die Feiertage muss eh wieder was runter. Wäre doch schön, wenn es da eine Pille gäbe. Einfach eine Tablette schlucken und die ungewollten Kilos schmelzen weg.
Studien? Fehlanzeige
Die meisten sogenannten Abnehm-Pillen sind nicht als Arzneimittel zugelassen. Diese Produkte werden als Medizinpodukt oder Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt gebracht. (Oder haben gar keine Form von behördlicher Genehmigung sondern nur einen seltsamen/dubiosen Online-Shop…)
Warum? Grade für ein Nahrungsergänzungsmittel muss man keiner Studien machen und nur nachweisen, dass das eigene Produkt nicht gleich Menschen umbringt. Ob es wirklich wirkt ist (fast) egal. Man darf dann halt keine explizite Werbung (Health Claims) machen, dass es beim Abnehmen hilft. Dafür müsste man Nachweise haben, aber wie so oft gibt es auch dabei Tricks um das zu vermeiden.
An Medizinprodukte gibt es da etwas höhere Anforderungen, aber trotzdem gibt es oft keine oder keine wirklich aussagekräftigen Studien. Das heißt jetzt aber nicht, dass Medizinprodukte gleich schlecht sind. Ein reiner Quellstoff z.B. kann gar nicht als Arzneimittel zugelassen werden, er wirkt nämlich nur physikalisch auf den Körper und erfüllt damit nicht die Definition eines Arzneimittels. Satt macht er aber natürlich trotzdem mehr als nur ein Glas Wasser.
Viele Arzneimittel, die in der Vergangenheit zugelassen waren um beim Abnehmen zu helfen wurden wieder zurückgezogen, da sie teils tödliche Nebenwirkungen hatte. Sibutramin und Rimonabant zum Beispiel. Ersteres sorgte für mehr Herzinfarkte und ähnliches bei den Menschen, die es nahmen und Letzteres hatte teils extreme psychische Nebenwirkungen. Definitiv zu viel Risiko nur um Abzunehmen…
Ich möchte euch mal einige Sachen vorstellen, die mir aus dem Bereich aktuell so bekannt sind. Das sind Sachen die man in der Apotheke oder teils auch im Drogeriemarkt ohne Probleme bekommt.
Auf dubiose Internetprodukte möchte ich jetzt eher nicht eingehen, wer Englisch kann, dem sei ein Artikel vom Guardian zu dem Thema empfohlen: ‘I thought it was a miracle. Then I started shaking’: the danger of buying diet pills online
Fettbinder/Kohlenhydratbinder
Diese beiden Gruppen wirken sehr ähnlich. Entweder binden sie Fett oder eben halt Kohlenhydrate so stark an sich, dass der Körper, die nicht mehr verdauen kann. Dadurch spart man quasi dann Kalorien, weil diese gebundenen Mittel einfach so durch den Magen und Darm gehen und nicht aufgenommen werden. Ein simples Prinzip, leider aber nicht gänzlich ohne Probleme. Und: Es kann eine Diät unterstützen, aber nicht ersetzen. Denn letztlich sollen diese Mittel nicht dauerhaft genommen werden. Und natürlich könnte man auch einfach selbst den Anteil von Fett oder Kohlenhydraten an der Ernährung reduzieren.
Einen Sonderfall gibt es da noch in dieser Kategorie. Und zwar Orlistat. Das bindet das Fett nämlich nicht selbst, sondern es sorgt dafür, dass der Körper das aufgenommenen Fett nicht mehr spalten kann. Und das muss passieren, damit wir Fett aufnehmen können. Allerdings bekommt man dadurch oft einen sehr übelriechenden Stuhlgang. Orlistat ist ein in Europa zugelassenes Arzneimittel, es hat aber eben auch Neben- und Wechselwirkungen. Grade mit fettlöslichen Arzneimitteln und Vitaminen muss man doch sehr aufpassen, weil sie einfach nicht mehr im Körper ankommen sondern genauso wie das Fett einfach nur durch den Körper durchgehen. Übrigens ist es erst ab einem BMI von 28 zugelassen und wird erst ab einem BMI von 30 empfohlen. Quasi als eine letzte Möglichkeit.
Quellstoffe
Also Quellstoffe tun das was der Name schon sagt: Sie quellen im Magen auf und lösen so ein Sättigungsgefühl aus, wodurch man theoretisch weniger isst. Nur muss man dafür eben auch auf das Sättigungsgefühl hören, trotz leckerem Essen auf dem Teller und Naschkram in der Schublade…
Nur davon nimmt man also eher nicht ab, aber um die eigene Willenskraft etwas zu unterstützen sind solche Stoffe (z.B. Glucomannan) super.
Ganz grundsätzlich gilt für alle diese Varianten: Eine nachhaltige Veränderung des Lebenstils können sie nicht ersetzen. Ob es nun gesünderes Essen oder mehr körperliche Aktivität ist. Zumindestens grob gilt nämlich, dass man nur abnimmt, wenn man weniger Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht.
Übrigens: Unerklärliche Gewichtszu- oder abnahme kann auch ein Zeichen von Krankheiten sein. Außerdem verändert sich die Zusammensetzung des Körpers im Laufe des Lebens, ganz natürlich, weshalb es normal ist mit 50 mehr zu wiegen als mit zwanzig. Wer sich wohlfühlt und keine Probleme hat, außer das Schönheitsbild anderer Leute, kann auch einfach so bleiben wie sie oder er ist.
Habt ihr schon mal solche Abnehmhilfen ausprobiert? Was sind eure Erfahrungen damit?
Kommentare
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.