Wie wirkt eigentlich Koffein?

Heute schon die tägliche Dosis Kaffee eingenommen?


Nein?


Schon Entzugssymptome?


Koffein ist wahrscheinlich das beliebteste Psychostimulanz Europas (oder zumindestens das was man am legalsten und einfachsten bekommt xD). Ob im morgendlichen Kaffee, in der Cola oder in der Packung Schokolade, Koffein ist fast überall.

Was ist Koffein?

Koffein ist ein pflanzliches Alkaloid d.h. ein von Pflanzen gebildeter Stoff in dem Stickstoff gebunden ist. Zur selben Untergruppe gehören noch Theophyllin und Theobromin. Manchmal wird auch von Thein gesprochen, das ist aber nur ein anderer Name für Koffein.


Es ist ein Aufputschmittel und macht nach der Einnahme wacher. Aber auch in Schmerzmittel wird es verwendet um die schmerzstillenden Wirkung zu verstärken.

Wie wirkt es?

Koffein blockiert in der Großhirnrinde die Adenosin-Rezeptoren. Adenosin entsteht, wenn Nervenzellen Energie verbrauchen. Hat man also viel Energie verbraucht, gibt es viel Adenosin. Und dieses dockt dann an spezielle Rezeptoren an, die wiederum dafür sorgen, dass die Nervenzellen nicht mehr so viel Energie verbrauchen. Man wird müde. Coffein kann an diese Rezeptoren auch andocken, aber es kann sie nicht aktivieren. Die Nervenzellen arbeiten also weiter im normalen Tempo.


Bei Müdigkeit macht Koffein also wach, wenn man eh schon wach ist macht es nichts.


Nebenbei fördert Koffein noch die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Es putscht eben nicht nur das Gehirn an sondern den ganzen Körper.


In höheren Dosen sorgt Koffein dann für Ruhelosigkeit und Muskelzittern. Aber da müssten die meisten Menschen dann schon die ganze Kanne mit extra starkem Kaffee auf einmal trinken.

Und wann ist es tödlich?

Ähm. Tod durch Koffein würde ich jetzt nicht empfehlen. Panikattacken und Herzrhythmusstörungen sind jetzt nicht so die beste Weise zu gehen.


Aber die geringste bekannte tödliche Dosis liegt bei 400 mg/kg Körpergewicht. Das sind dann knapp 3g um einen erwachsenen Menschen zu töten. Eine Tasse Filterkaffee enthält so 90 mg Koffein, das wäre also sehr viel Kaffee.

Kann man danach süchtig werden?

Das ist die Frage. Es gibt auf jeden Fall einen Gewöhnungseffekt. Der Körper bildet nämlich einfach fleißig neue, zusätzliche Rezeptoren wodurch man mit der Zeit mehr Koffein braucht um den gleichen Effekt zu erzielen.Außerdem kann es Entzugssymptome z.B. Kopfschmerzen und Schläfrigkeit geben.


Das spricht schon sehr für eine Sucht, aber so richtig traut sich wohl keiner es als solche zu bezeichnen. Dafür nehmen wohl auch zu viele Menschen regelmäßig Koffein zu sich.


Und darauf jetzt erstmal einen Kaffee!

Weitere Artikel

Wie wirkt eigentlich die Pille?
Gifte als Kriegswaffen
Von besonderen Therapierichtungen und dem AMG
Auf zum Blocksberg! - Von Flugsalben
Was ist eigentlich Gift?

Verwandte Artikel

Oh du fröhliche, oh du giftige, todbringende Weihnachtszeit...
Arzneimittel für Kinder?

Navigation

  1. Start
  2. Artikel
  3. Wer bloggt denn hier?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.