Gifte als Kriegswaffen

Woran denkt ihr bei Waffen? An Gewehre, Pistolen, Bomben…?


Waffen können auch chemischer Natur sein. Oder biologischer. Sie sind nicht so gut sichtbar, so eindeutig wie ein Gewehr. Aber sie töten Menschen. Oder verletzen sie schwer. Auch heute noch.


Sowohl chemische Waffen als auch biologische Waffen sind verboten. Was vielleicht der Grund ist warum man nicht sofort daran denkt. Aber sie existieren immer noch.


Üblicherweise sind diese Stoffe hochgiftig mit einem positiven Effekt von 0. Manchmal muss man abwägen zwischen Nutzen und Risiko eines Stoffs. Giftige Stoffe können in gewissen Dosen auch nützlich sein. (Die Dosis macht das Gift) Auf Stoffe, die unter das Kriegswaffenkontrollgesetz (bzw. die internationalen Verträge der Chemiewaffenkonvention bzw. Biowaffenkonvention) fallen, trifft "nützlich" eher weniger zu.


Ein Stoff, der in diesem Bereich fällt ist, entweder gar nicht oder nur sehr schwer zu bekommen. Oder sollte es theoretisch sein. Ob praktisch, wirklich alle Kontrollmechanismen so funktionieren, wie sie sollten, ist dann eine andere Frage. Es sind übrigens nicht nur die Kampfstoffe an sich verboten sondern auch die Vorläuferstoffe und Systeme mit denen die Kampfstoffe verteilt werden können. Quasi das Rundumpaket.
Wobei "verboten" es eigentlich nicht ganz trifft, "streng kontrolliert" eher. Der Einsatz als Waffe ist jedoch verboten, nur haben einige der betroffenen Stoffe auch andere Anwendungsmöglichkeiten.

Wovon reden wir hier eigentlich?

Im biologischen Bereich können das z.B. Krankheiten sein. In diesem Beitrag soll es aber ja um Gifte gehen, da ist man eher im Bereich der Chemiewaffen. Oder der Toxine. Toxine sind giftige Chemikalien, die von einem Lebenwesen produziert werden. Sie fallen sowohl in den Bereich der Chemiewaffenkonvention als auch in den der Biowaffenkonvention, frei nach dem Prinzip "Doppelt hält besser".


Laut der Website der OPCW (Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons) gibt es 5 Gruppen von chemischen Kampfstoffen:


Lungenkampfstoffe, Hautkampfstoffe, Blutkampfstoffe, Nervenkampfstoffe und zur Krawallbekämpfung eingesetzte Stoffe. Letztere sind Reizstoffe, die kurzfristig kampfunfähig machen. Sie dürfen nicht als Kriegswaffe eingesetzt werden, allerdings durchaus im Bereich der Strafverfolgung also z.B. von Polizisten. Tränengas fällt darunter.


Bei den anderen vier Gruppen bezeichnet der Name in welchem Bereich des Körpers die Stoffe den meisten Schaden anrichten, tödlich können sie alle sein.


Lungenkampfstoffe bringen einen Menschen übrigens nicht zum Ersticken sondern zum Ertrinken. Durch sie sammelt sich in der Lunge Flüssigkeit an, was dann zum Ersticken durch Ertrinken führt. Falls euch mal jemand danach fragt…

Was sind das denn so für Stoffe?

Aus dem Bereich der Gifte habe ich ein paar konkrete Beispiele rausgesucht, sogar mit Mengen und allen drum und dran. Diese Stoffe kann man ja (glücklicherweise) nicht einfach so kaufen, was mein Gewissen etwas beruhigt, dass ich so gerne über Gifte reden.


Botox (aka Botulinumtoxin A/Clostridium-botulinum-Toxin A) hat z.B. eine geschätzte LD50 von 1,14 bis 8 ng/kg Körpergewicht (80 bis 560 ng d.h 0,00000008 bis 0,00000056 g für einen 70 kg Menschen laut Sicherheitsdatenblatt von Allergan). Das ist jetzt nicht ganz so viel. Um das abzuwiegen bräuchte man eine Spezialwaage. Selbst die meisten Laboren könnten diese Menge nicht ohne weiteres abwiegen. Glücklicherweise ist das Botox, das zum Falten wegspritzen benutzt wird, so gering konzentriert, dass Nanogramm als Einheit schon wieder unhandlich werden würde. Übrigens wird Botox auch medizinisch genutzt z.B. bei Augenzucken um die verantwortlichen Muskeln zu lähmen.
Botox ist ein Toxin (Also sowohl Chemie- als auch Biowaffe), welches von einem Bakterium produziert wird, und Nervenkampfstoff.


Rizin (damit wurde Georgi Markow vergiftet (das berühmte "Regenschirmattentat") ist dagegen fast schon harmlos. Schließlich muss man 0,3 bis 20 mg pro kg Körpergewicht einnehmen um daran zu sterben. Fast schon eine auffällig große Menge, oder nicht? Zum Vergleich: das wären 21.000.000 bis 1.400.000.000 ng für einen 70 kg Menschen. Da sind die die Nullen auf der anderen Seite vom Komma im Vergleich zu Botox. Rizin ist aber ebenso wie Botox ein Nervenkampfstoff und ein Toxin. Nur wird Rizin aus dem Samen einer Pflanze gewonnen, dem Wunderbaum. Rizinusöl wird aus den gleichen Samen gewonnen, allerdings so, dass es nicht giftig ist. Glücklicherweise, sonst hätte die Kosmetikindustrie wahrscheinlich ein Problem, dort wird das Öl nämlich häufig eingesetzt.


Aber weiter zu den "echten" Chemiewaffen, weil schließlich ist ja nur die Chemie böse.


Senfgas, eine der gefürchtetsten Waffen des ersten Weltkrieges, braucht bei Hautkontakt 100 mg pro kg Körpergewicht um einen Menschen zu töten. Wenn man es direkt schluckt sind es aber nur 0,7 mg pro kg Körpergewicht. Deprimierenderweise scheinen das aber keine berechneten Werte zu sein sondern tatsächliche Erfahrungswerte über die tödliche Dosis am Menschen. Aber es überrascht doch wie "wenig" giftig ein als Giftgas bekannter Stoff ist (der übrigens gar kein Gas sondern (unter 217°C) flüssig ist -.-).


Senfgas ist ein Hautkampfstoff und erzeugt verbrennungsähnliche Wunden auf der Haut. Diese Wunden heilen nicht oder nur sehr schlecht. Wird es eingeatmet zerstört es so die Lunge von innen. Möchte ich jetzt eher nicht in Aktion sehen.


Senfgas stammt übrigens aus der Gruppe der Loste (nein, die haben nichts verloren. Die Herren Lommel und Steinkopf konnten sich nur nicht einigen, wer diese Gruppe an Giften denn nun nach sich benennen darf...). Ein anderer Kampfstoff aus dieser Gruppe ist Chlormethin, welches heute als Mittel gegen Lymphdrüsenkrebs eingesetzt wird. Also war an der Erforschung von Giftgasen doch nicht alles schlecht. Auch wegen solcher Stoffe mit doppelter Verwendung wurde sich nicht auf ein komplettes Verbot geeinigt sondern "nur" auf eine Kontrolle.


Ich kann jedem nur die Seite der OPCW empfehlen. Auf Englisch ist sie sehr ausführlich und erzählt nicht nur von der Geschichte der Organisation sondern klärt auch über Chemiewaffen und ihre Vernichtung auf. Auch die Bundeszentrale für politische Bildung hat einen sehr interessanten Übersichtstext zu diesem Thema.


Im ersten Weltrkieg alleine starben starben nur durch chemische Kampfstoffe circa 100.000 Soldaten und 1,2 Millionen weitere Menschen wurden verwundet. Im syrischen Bürgerkrieg wurde wahrscheinlich ebenfalls Giftgas eingesetzt. Sergei Skripal wurde erst letztes Jahr (2018) mit einem Gift aus der Reihe Novichok attackiert. Ebenfalls eine chemische Waffe.


Die USA und Nordkorea geben offen zu noch chemische Waffen auf Lager zu haben.


Es ist noch viel zu tun bis diese besondere, schreckliche Art der Waffe endgültig nicht mehr eingesetzt wird.


Mein Post über die Grundlagen zum Thema Gift:


Was ist eigentlich Gift?



Titelbild von Caio Resende via Pexels

Weitere Artikel

Von besonderen Therapierichtungen und dem AMG
Wie wirkt eigentlich Nasenspray?
Oh du fröhliche, oh du giftige, todbringende Weihnachtszeit...
Wie wirkt eigentlich die Pille?
Wie wirkt eigentlich Koffein?
Auf zum Blocksberg! - Von Flugsalben

Verwandte Artikel

Was ist eigentlich Gift?
Auf zum Blocksberg! - Von Flugsalben

Navigation

  1. Start
  2. Artikel
  3. Wer bloggt denn hier?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.